
Von der traditionellen Kora zur Jazzy- Kora
Die weltweit einzige chromatische Pedalkora: eine Brücke zwischen Tradition und musikalischer Erkundung.
KORA
Jérôme De Cuyper
9/7/20251 min lesen
Die Geburt von Jazzy-Kora
Als ich zum ersten Mal eine traditionelle Kora hörte, spielte ich sie in den Händen von Toumani Diabaté und Mamadou Diabaté. Ich hatte das Gefühl, eine Welt zu betreten, die zugleich uralt, modern und beinahe transzendent war – ein Klanguniversum, das einen mitreißt und die Fantasie beflügelt. Mit ihrer großen, mit straffer Haut überzogenen Kalebasse und ihren 21 Saiten erschien mir die Kora als ein fast unzugängliches Instrument. Doch schließlich überwog der Wunsch, es auszuprobieren und dann zu bauen.
Nachdem ich eine erste 32-saitige Kora gebaut und einen einzigartigeren Spielstil entwickelt hatte, während ich gleichzeitig den für die Kora spezifischen Geist bewahrte, wollte ich – wie andere Gitarrenbauer vor mir – noch einen Schritt weiter gehen: eine echte chromatische Kora schaffen und nicht eine Kora, die einfach mit Halbtonhebeln ausgestattet ist.
Die Jazzy-Kora ist weltweit einzigartig und zeichnet sich durch ihren Korpus und ihre Resonanzdecke aus Holz aus, die wie bei einem Cello oder Kontrabass mit Schalllöchern versehen ist. Mit ihren 32 Saiten und zwei Pedalen eröffnet sie dem Instrument neue Horizonte: Chromatik, aber auch Effekte, die Gitarren-Bendings ähneln und die Ausdrucksmöglichkeiten noch weiter erweitern. Die Pedale werden so zu einer echten Erweiterung des Spiels und verbinden Hände und Füße in derselben musikalischen Geste.
Die Jazzy-Kora ist nicht dazu da, ihren Vorgänger zu ersetzen, sondern ihre Geschichte fortzusetzen: eine Brücke zwischen Erinnerung und Erfindung, zwischen Afrika und dem Westen, zwischen lebendiger Tradition und Klangforschung. Sie entstand aus einem scheinbar unmöglichen Traum, der in meinen Händen ... und meinen Füßen Wirklichkeit wurde! Eine Realität, die, so hoffe ich, noch lange weiterschwingen und sich weiterentwickeln wird.


Sie haben eine Idee, ein Projekt oder Gesprächswunsch? Schreiben Sie mir über das Kontaktformular.
📍 Charente-Maritime, Frankreich
Mit dem Absenden dieser Nachricht erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten ausschließlich zur Ermöglichung einer Antwort verwendet werden.